Marion ist Physiotherapeutin und Heilpraktikerin. Als Reizdarmgeplagte weiß sie, wie schwer es ist, an Produkte ohne Weizen zu kommen.
In ihren Kursen zeigt sie Interessierten und Betroffenen, wie einfach es sein kann, Rezepte so zu verändern, dass man das Ergebnis ohne Reue genießen kann.
Wenn etwas mehr ist als ein Beruf nennt man es Berufung. Und das Backhandwerk ist für Joël eine Berufung, deren Ursprung bis in seine Kindheit reicht.
Die Liste der Auszeichnungen ist lang, unter anderem:
- Finalist „Beste Lehrlinge im Elsass“ Konditorei und Bäckerei (1998)
- Meisterbrief zum Pâtissier, Confisseur, Chocolatier, Glacier et Traiteur (2014)
- Finalist im BTM-Wettbewerb von Meurthe et Moselle.
- Platz 8 im Finale „Beste Bäckerei Frankreichs“ (2018)
Seine Leidenschaft gilt den Desserts und Süßspeisen. Aber genauso meisterlich versteht er sich auf herzhafte Backwaren. Joël gibt seit Jahren Kurse im Elsass und in Lothringen. Und nun in unserer Backstub’.
Daniela ist Köchin und Bäckerin aus Leidenschaft - beruflich wie privat. Ihre Motivation ist, Backwerk wie aus der Bäckerei auf den Tisch zu zaubern.
Dabei hilft ihr auch Omas Geheimrezept: Hefekuchen. Unsere Erfahrung: ihre Flammkuchen und Pizzas mit tollen, ausgefallenen Belägen.
Als ausgebildeter Müllerin gilt Theresias Leidenschaft den Getreiden - vom Korn über das Mahlerzeugnis bis zum fertig gebackenen Genuss. In ihren Kursen bringt sie die Erfahrung von drei Generationen Backen ein.
Dominik ist ein absoluter Purist und hat sich seiner Leidenschaft verschrieben, Brot in reinster Form herzustellen. "Erst wenn das Brot zu schade ist für den Belag, ist das Brot die Hauptsache", lautet seine Maxime. Zuhause in der Schweiz betreibt er einen Lehmofen, in dem er Köstlichkeiten fertigt, die schmecken, wie Brot schmecken soll: ein Genuss, dem man nicht widerstehen kann.